
Löschen von Dateien in Ordnern auf dem Mac
Du kannst nicht mehr benötigte Dateien, Ordner und sonstige Objekte jederzeit löschen. Ziehe dazu die Objekte in den Papierkorb im Dock. Die Objekte werden jedoch erst endgĂŒltig gelöscht, wenn der Papierkorb geleert wird.

Hinweis: Wenn du Time Machine deaktiviert hast und kein aktuelles Backup deiner Dateien hast, solltest du eine Kopie auf einem SpeichergerĂ€t sichern fĂŒr den Fall, dass du es dir anders ĂŒberlegst und das Objekt spĂ€ter vielleicht doch noch benötigst.
Ein Objekt auf deinem Mac oder aus iCloud Drive löschen
Bewege das Objekt auf deinem Mac in den Papierkorb im Dock oder wĂ€hle das Objekt aus und drĂŒcke die Tastenkombination âCommand-RĂŒckschrittâ. Wenn ein Objekt geschĂŒtzt ist, klicke auf âFortfahrenâ, um zu bestĂ€tigen, dass du das geschĂŒtzte Objekt tatsĂ€chlich in den Papierkorb bewegen möchtest.
Informationen zum Suchen und Finden von Dateien, die du löschen willst, findest du unter Suchergebnisse eingrenzen.
Bei einem gesperrten Objekt musst du explizit bestĂ€tigen, dass du es in den Papierkorb legen möchtest. Alternativ kannst du es entsperren, bevor du es in den Papierkorb bewegst. WĂ€hle das Objekt aus, das du entsperren willst. WĂ€hle danach âAblageâ > âInformationenâ aus (oder drĂŒcke die Tastenkombination âCommand-Iâ) und deaktiviere das Feld âGesperrtâ. Wenn du nicht als Admin angemeldet bist, musst du unter UmstĂ€nden zum Entsperren auf klicken und den Adminnamen und das Adminpasswort eingeben (oder Touch ID oder deine Apple Watch verwenden).
Leeren des Papierkorbs
Klicke auf deinem Mac auf das Papierkorbsymbol im Dock.
FĂŒhre im angezeigten Dialogfenster einen der folgenden Schritte aus:
Ein Objekt aus dem Papierkorb löschen: Klicke bei gedrĂŒckter Control-Taste auf das zu löschende Objekt und wĂ€hle âSofort löschenâ aus.
Klicke im nachfolgenden Warnhinweis auf âLöschenâ.
Alle Objekte aus dem Papierkorb löschen: Klicke auf die Taste âEntleerenâ rechts oben im Finder-Fenster. Du kannst auch im Dock auf
klicken und dann âFinderâ > âPapierkorb entleerenâ auswĂ€hlen.
Klicke im nachfolgenden Warnhinweis auf âPapierkorb entleerenâ.
Objekte, die du vom Mac in den Papierkorb bewegst, verbleiben dort, bis du den Papierkorb entleerst. Du kannst in den Finder-Einstellungen festlegen, dass der Papierkorb automatisch gelöscht werden soll.
ACHTUNG: Objekte, die aus dem Papierkorb gelöscht wurden, sind unwiederbringlich gelöscht und stehen nicht mehr zur VerfĂŒgung.
Objekte, die du von iCloud Drive in den Papierkorb bewegst, werden unabhĂ€ngig von den Finder-Einstellungen nach Ablauf von 30 Tagen automatisch gelöscht. Du kannst festlegen, dass der Papierkorb nicht erst nach 30 Tagen, sondern frĂŒher gelöscht wird. Weitere Informationen ĂŒber die Wiederherstellung eines Objekt, das du aus iCloud Drive gelöscht hast, findest du unter iCloud.com verwenden, um iCloud-Informationen wiederherzustellen im iCloud â Benutzerhandbuch.
Warnmeldung beim Entleeren des Papierkorbs unterdrĂŒcken
FĂŒhre einen der folgenden Schritte aus, um Warnmeldung beim Entleeren des Papierkorbs auf dem Mac zu unterdrĂŒcken:
Einmal: Halte die Option-Taste gedrĂŒckt, wenn du âEntleerenâ oder âPapierkorb entleerenâ auswĂ€hlst.
Immer: Deaktiviere die Warnmeldung im Bereich âErweitertâ der Finder-Einstellungen. WĂ€hle im Finder
âFinderâ > âEinstellungenâ, klicke auf âErweitertâ und deaktiviere die Option âVor dem Entleeren des Papierkorbs nachfragenâ.
Datei aus dem Papierkorb holen
Klicke auf deinem Mac auf das Papierkorbsymbol im Dock.
Bewege das Objekt aus dem Papierkorb. Alternativ kannst du das Objekt auswĂ€hlen und âAblageâ > âZurĂŒcklegenâ wĂ€hlen.
Objekte automatisch nach 30 Tagen aus dem Papierkorb entfernen
WĂ€hle im Finder
auf dem Mac âFinderâ > âEinstellungenâ und klicke auf âErweitertâ.
WĂ€hle âObjekte nach 30 Tagen aus dem Papierkorb löschenâ.
Hinweis: Objekte, die automatisch aus dem Papierkorb entfernt werden, sind unwiederbringlich gelöscht und stehen nicht mehr zu VerfĂŒgung. Wenn du ein gelöschtes Objekt vielleicht spĂ€ter wieder benötigst, kannst du ein Time Machine-Backup erstellen oder eine Backup-Kopie auf einem SpeichergerĂ€t speichern.