Wichtige Informationen zur Sicherheit deines Mac
ACHTUNG: Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsrichtlinien kann zu BrĂ€nden, elektrischen SchlĂ€gen oder anderen Verletzungen oder zur BeschĂ€digung deines MacBook Air, von Kabeln oder anderen Sachwerten fĂŒhren. Lies die nachfolgenden Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor du dein MacBook Air in Betrieb nimmst.
Integrierte Batterie. Versuche nicht, die Batterie selbst auszutauschen oder zu entfernen, da die Batterie hierdurch beschĂ€digt werden kann, was wiederum zu einer Ăberhitzung und zu Verletzungen fĂŒhren kann. Die eingebaute Batterie sollte nur von einem ausgebildeten Techniker ausgetauscht oder repariert werden, um Ursachen fĂŒr Ăberhitzung, Feuer und Verletzungen zu vermeiden. Reparaturen, die durch nicht ausgebildetes Fachpersonal oder ohne Apple-Originalteile ausgefĂŒhrt werden, können die Sicherheit und die FunktionalitĂ€t des GerĂ€ts beeintrĂ€chtigen. Die eingebaute Batterie muss separat vom HausmĂŒll recycelt oder entsorgt werden. Entsorge verbrauchte Batterien stets gemÀà den geltenden Umweltrichtlinien. Setze dein MacBook Air keinen extremen Hitzequellen wie Heizstrahlern oder offenen Feuerstellen aus, durch die Temperaturen von mehr als 100 °C erreicht werden.
Informationen zum Batterieservice und Recycling findest du unter Batterieservice und Recycling.
Handhabung. Gehe sorgfĂ€ltig mit deinem MacBook Air um. Das GerĂ€t besteht aus Metall, Glas und Kunststoff und enthĂ€lt empfindliche elektronische Bauteile. Stelle das MacBook Air auf eine stabile ArbeitsflĂ€che, die eine ausreichende Luftzirkulation unter und um den Computer erlaubt. Das MacBook Air kann beschĂ€digt werden, wenn es fallen gelassen, durchbohrt, zerbrochen und einer offenen Flamme, FlĂŒssigkeiten, Ălen und Lösungen ausgesetzt wird. Verwende das MacBook Air nicht, wenn es beschĂ€digt ist â zum Beispiel der Bildschirm gesprungen ist â da die Gefahr von Verletzungen besteht.
Gehe sorgfĂ€ltig mit dem USB-C-auf-MagSafe 3-Kabel um. Es enthĂ€lt empfindliche elektronische Komponenten. Stelle das MacBook Air zum Aufladen auf eine stabile ArbeitsflĂ€che, die eine ausreichende Luftzirkulation unter und um den Computer erlaubt. Das USB-C-auf-MagSafe 3-Kabel kann beschĂ€digt werden, wenn es fallen gelassen, durchbohrt, zerbrochen und einer offenen Flamme, FlĂŒssigkeiten, Ălen und Lösungen ausgesetzt wird. Verwende ein beschĂ€digtes USB-C-auf-MagSafe 3-Kabel nicht mehr.
Kontakt mit FlĂŒssigkeiten. Verwende dein MacBook Air nicht in der NĂ€he von Feuchtigkeitsquellen wie GetrĂ€nken, Ălen, Lösungen, Waschbecken, Bade- und Duschwannen usw. SchĂŒtze dein MacBook Air vor Feuchtigkeit, NĂ€sse oder Regen, Schnee oder Nebel.
MacBook Air aufladen. Lade das MacBook Air nur mit dem mitgelieferten 30W USB-C-Netzteil, dem 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, dem 67W USB-C-Netzteil oder dem 70W USB-C Netzteil und dem USB-C-auf-MagSafe 3-Kabel oder USB-C-Ladekabel. Du kannst auch ein Netzteil und ein Kabel von Drittanbietern nutzen, die mit USB-C PD kompatibel sind und den internationalen und regionalen Richtlinien und Sicherheitsstandards entsprechen.
Andere Netzteile entsprechen möglicherweise nicht den anwendbaren Sicherheitsstandards. AufladevorgĂ€nge mit solchen Netzteilen können lebensgefĂ€hrliche Verletzungen verursachen. Das Verwenden von beschĂ€digten Netzteilen oder Kabeln oder das Aufladen in feuchten Umgebungen kann zu BrĂ€nden, elektrischen SchlĂ€gen oder anderen Verletzungen oder zur BeschĂ€digung deines MacBook Air oder anderer Sachwerte fĂŒhren. Wenn du das mitgelieferte Netzteil zum Aufladen des MacBook Air verwendest, vergewissere dich, dass das Ladekabel korrekt am Netzteil angeschlossen ist, bevor du das Netzteil mit dem Stromnetz verbindest.
LĂ€ngere Hitzeeinwirkung. Dein MacBook Air und sein Netzteil können wĂ€hrend des normalen Gebrauchs sehr warm werden. Das MacBook Air und das 30W USB-C-Netzteil, das 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, das 67W USB-C-Netzteil oder das 70W USB-C-Netzteil entsprechen den erforderlichen Grenzwerten fĂŒr OberflĂ€chentemperaturen, die in den nationalen und internationalen Sicherheitsstandards definiert sind. Es ist allerdings zu beachten, dass auch im zulĂ€ssigen Temperaturbereich der anhaltende Kontakt mit einer erwĂ€rmten OberflĂ€che ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum unangenehm sein oder zu Verbrennungen fĂŒhren kann.
Um eine Ăberhitzung oder hitzebedingte Verletzungen zu reduzieren, stelle eine ausreichende Luftzirkulation um das MacBook Air und das Netzteil sicher und achte auf eine ordnungsgemĂ€Ăe Handhabung. Lasse den gesunden Menschenverstand walten und vermeide Situationen, in denen deine Haut mit einem GerĂ€t oder einem Netzteil in BerĂŒhrung kommt, wenn dies schon fĂŒr lĂ€ngere Zeit in Betrieb oder an einer Stromquelle angeschlossen ist. Platziere ein GerĂ€t oder ein Netzteil zum Beispiel nicht unter einer Decke, unter einem Kissen oder unter deinem Körper, solange es an das Stromnetz angeschlossen ist. Lege das GerĂ€t oder das Netzteil nicht unter eine Decke, ein Kissen oder deinen Körper, wenn das GerĂ€t oder das Netzteil mit dem Stromnetz verbunden sind. FĂŒhre niemals Objekte in die LĂŒftungsschlitze ein. Dies kann gefĂ€hrlich sein und zu einer Ăberhitzung des Computers fĂŒhren. Lege niemals GegenstĂ€nde auf die Tastatur, wĂ€hrend dein MacBook Air in Betrieb ist. Wenn du dein MacBook Air verwendest, wĂ€hrend es auf deinen Oberschenkeln liegt, und das GerĂ€t zu viel WĂ€rme abgibt, platziere es auf einer stabilen, glatten OberflĂ€che mit ausreichender BelĂŒftung. Sei besonders vorsichtig, wenn dein Körper so disponiert ist, dass er nicht unmittelbar auf hohe Temperaturen und Hitze reagiert.
30W USB-C-Netzteil, 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, 67W USB-C-Netzteil oder 70W USB-C-Netzteil. Beachte Folgendes, um das Netzteil korrekt zu verwenden und um Verletzungen zu vermeiden, die durch Verbrennungen verursacht wurden:
Verbinde das 30W USB-C-Netzteil, das 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, das 67W USB-C-Netzteil oder das 70W USB-C-Netzteil direkt mit einer Steckdose.
Wenn du das VerlĂ€ngerungskabel fĂŒr das Netzteil verwendest, platziere das Netzteil auf dem Arbeitstisch oder auf dem FuĂboden. Achte darauf, dass eine ausreichende Luftzirkulation gewĂ€hrleistet ist.
Verwende dein MacBook Air oder das Netzteil nicht in feuchten Umgebungen oder in der NĂ€he von Feuchtigkeitsquellen wie Waschbecken, Bade- und Duschwannen. Achte darauf, das Netzteil nicht mit nassen HĂ€nden anzuschlieĂen oder vom Stromnetz zu trennen. Trenne in einer der folgenden Situationen das Netzteil und alle Kabel:
Am USB-C-Kabel oder Netzkabel sind DrÀhte zu sehen oder das Kabel wurde beschÀdigt.
Der Stecker des 30W USB-C-Netzteils, des 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteils, des 67W USB-C-Netzteils, oder des 70W USB-C-Netzteils, die Steckerstifte oder das NetzteilgehÀuse wurden beschÀdigt.
Dein MacBook Air oder das 30W USB-C-Netzteil, das 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, das 67W USB-C-Netzteil oder das 70W USB-C-Netzteil wurde fallengelassen.
Dein MacBook Air oder das 30W USB-C-Netzteil, das 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, das 67W USB-C-Netzteil oder das 70W USB-C-Netzteil war Regen, FlĂŒssigkeit oder ĂŒbermĂ€Ăiger Feuchtigkeit ausgesetzt.
Du nimmst an, dass das MacBook Air oder das 30W USB-C-Netzteil, das 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, das 67W USB-C-Netzteil oder das 70W USB-C-Netzteil gewartet werden muss.
Du willst das MacBook Air oder das 30W USB-C-Netzteil, das 35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil, das 67W USB-C-Netzteil oder das 70W USB-C-Netzteil reinigen. (Gehe hierzu wie unter Wichtige Informationen zur Handhabung deines Mac beschrieben vor.)
Falls sich Verschmutzungen am Netzanschluss ablagern sollten, entferne diese vorsichtig mithilfe eines trockenen WattestÀbchens.
30W USB-C-Netzteil-Spezifikationen:
Frequenz: 50 bis 60 Hz, einphasig
Netzspannung: 100 bis 240 V
(USB-PD) Ausgangsspannung: 5 VDC/3A oder 9 VDC/3A oder 15 VDC/2A oder 20 VDC/1.5A
35W Dual USB-C-Port-Compact-Netzteil-Spezifikationen:
Frequenz: 50 bis 60 Hz, einphasig
Netzspannung: 100 bis 240 V
(USB-PD) Ausgang 1 oder 2: 5 VDC/3A oder 9 VDC/3A oder 15 VDC/2,33A oder 20 VDC/1,75A
67W USB-C-Netzteil-Spezifikationen:
Frequenz: 50 bis 60 Hz, einphasig
Netzspannung: 100 bis 240 V
(USB-PD) Ausgangsspannung: 5,2VDC/3A oder 9VDC/3A oder 15VDC/3A oder 20,3VDC/3,3A
70W USB-C-Netzteil-Spezifikationen*:
Frequenz: 50 bis 60 Hz, einphasig
Netzspannung: 100 bis 240 V
(USB-PD) Ausgangsspannung: 5 V/3A oder 9 V/3A oder 15 V/3A oder 20,6 V/3,4A
Kontakt mit FlĂŒssigkeiten. Verwende deinen Mac nicht in der NĂ€he von Feuchtigkeitsquellen wie GetrĂ€nken, Ălen, Lösungen, Waschbecken, Bade- und Duschwannen usw. SchĂŒtze deinen Mac vor Feuchtigkeit, NĂ€sse oder Regen, Schnee oder Nebel.
HörschĂ€den. Das Anhören von Musik und anderen Audiomedien bei hoher LautstĂ€rke kann zur SchĂ€digung des Gehörs fĂŒhren. HintergrundgerĂ€usche sowie eine dauerhafte Wiedergabe bei hohen LautstĂ€rken können dazu fĂŒhren, dass Töne leiser wahrgenommen werden, als sie tatsĂ€chlich sind. Verwende ausschlieĂlich kompatible Ohrhörer, Kopfhörer oder Ohrstöpsel mit deinem MacBook Air. Schalte die Audiowiedergabe ein und kontrolliere die LautstĂ€rke, bevor du die Ohrstöpsel in deine Ohren einsetzt oder einen Kopfhörer aufsetzt. Weitere Informationen findest du unter Schall und Hörvermögen.
ACHTUNG: Zur Vermeidung von HörschĂ€den sollte die LautstĂ€rke nicht zu hoch eingestellt und das GerĂ€t nur fĂŒr eine begrenzte Dauer bei sehr hoher LautstĂ€rke verwendet werden.
Reparatur. Das MacBook Air sollte nur von ausgebildetem Fachpersonal gewartet werden. Die Demontage des MacBook Air kann zu SchĂ€den am GerĂ€t und zu Verletzungen fĂŒhren. Durch den Versuch, das MacBook Air zu öffnen, riskierst du eine BeschĂ€digung des Computers. Solche SchĂ€den sind nicht durch die Garantie fĂŒr das MacBook Air abgedeckt. Wenn das MacBook Air beschĂ€digt ist oder nicht korrekt funktioniert, solltest du Apple oder einen von Apple autorisierten Servicepartner fĂŒr weitere Hilfe kontaktieren. Reparaturen, die durch nicht ausgebildetes Fachpersonal oder ohne Apple-Originalteile ausgefĂŒhrt werden, können die Sicherheit und die FunktionalitĂ€t des GerĂ€ts beeintrĂ€chtigen. Weitere Informationen zur Reparatur und zum Service findest du unter Service und Reparatur des Mac.
Navigation. Apps fĂŒr Karten, Wegbeschreibungen und standortbasierte Informationen hĂ€ngen von Datendiensten ab. Diese Datendienste unterliegen Ănderungen und stehen möglicherweise in bestimmten LĂ€ndern oder Gebieten nicht zur VerfĂŒgung. Dies kann dazu fĂŒhren, dass bestimmte Karten, Wegbeschreibungen oder standortbasierte Informationen nicht verfĂŒgbar, nicht prĂ€zise oder nicht vollstĂ€ndig sind. Vergleiche die bereitgestellten, ortsbasierten Informationen mit deiner Umgebung und berĂŒcksichtige im Zweifelsfall vorhandene Hinweisschilder. Verwende solche Dienste nicht bei AktivitĂ€ten, die deine ganze Aufmerksamkeit erfordern. Beachte stets Hinweistafeln und Schilder sowie bestehende Gesetze und Regelungen, wenn du das Navigationssystem verwendest, und agiere immer mit angemessener Aufmerksamkeit und gesundem Menschenverstand.
Belastung durch Funkfrequenzen. Das MacBook Air verwendet Funksignale fĂŒr die Verbindung mit WLANs. Informationen zu Funkfrequenzen, die sich aus der Verwendung von Radiosignalen ergeben, und zu MaĂnahmen zur Verringerung der Belastung durch HF-Energie findest du unter HF-Belastung.
Interferenzen mit medizinischen GerĂ€ten. Das MacBook Air enthĂ€lt Magnete sowie Komponenten und Sender, die elektromagnetische Felder aussenden. Diese Magnete und elektromagnetischen Felder können Interferenzen mit medizinischen GerĂ€ten verursachen. Ziehe deinen Arzt bzw. den GerĂ€tehersteller des medizinischen GerĂ€ts zu Rate, um genauere Informationen zu deinem medizinischen GerĂ€t zu erhalten und um zu erfahren, ob ein Sicherheitsabstand zwischen dem medizinischen GerĂ€t und dem MacBook Air einzuhalten ist. Hersteller stellen oft Empfehlungen zur sicheren Verwendung ihrer GerĂ€te in der NĂ€he von drahtlosen oder magnetischen. Produkten zur VerfĂŒgung, um mögliche Interferenzen zu vermeiden. Wenn du den Verdacht hast, dass das MacBook Air mit deinem medizinischen GerĂ€t interferiert, verwende das MacBook Air nicht lĂ€nger. Medizinische GerĂ€te wie implantierte Herzschrittmacher und Defibrillatoren können Sensoren enthalten, die auf dicht benachbarte Magnete und Funkwellen reagieren. Um mögliche Interferenzen mit diesen GerĂ€ten zu vermeiden, empfiehlt es sich, das MacBook Air immer in einem sicheren Abstand zu deinem GerĂ€t zu verwenden (empfohlen sind mindestens 15 cm). Jedoch solltest du dich ggf. an deinen Arzt oder den GerĂ€tehersteller wenden und nach entsprechenden Richtlinien fragen.
Körperliche Beschwerden. Sprich mit deinem Arzt und verzichte vorĂŒbergehend auf den Gebrauch des MacBook Air, wenn andere körperliche Beschwerden auftreten (zum Beispiel Krampf- und OhnmachtsanfĂ€lle oder Augen- oder Kopfschmerzen), von denen du annimmst, dass sie durch den Gebrauch des MacBook Air verursacht sein könnten.
Repetitive BewegungsablÀufe. Bei repetitiven BewegungsablÀufen (zum Beispiel beim lÀngerfristigen Erfassen von Texten oder beim lÀngerfristigen Spielen auf dem MacBook Air) können gelegentlich Beschwerden in HÀnden, Armen, Schultern, im Nackenbereich und in anderen Körperpartien auftreten. Stelle beim Auftreten solcher Beschwerden den Gebrauch des MacBook Air ein und sprich mit deinem Arzt.
Erstickungsgefahr. Bestimmte MacBook Air-Zubehörteile können eine Erstickungsgefahr fĂŒr SĂ€uglinge und Kleinkinder darstellen. Halte dieses Zubehör von SĂ€uglingen und Kleinkindern fern.
AktivitĂ€ten mit weitreichenden Konsequenzen. Das MacBook Air darf nicht in Bereichen verwendet werden, in denen Fehlfunktionen zu TodesfĂ€llen, Verletzungen oder schwerwiegenden UmweltschĂ€den fĂŒhren können.
Explosive und andere atmosphĂ€rische Bedingungen. Lade das MacBook Air nicht in explosionsgefĂ€hrdeten Bereichen (zum Beispiel an Tankstellen) oder in Bereichen auf, in denen die Luft eine hohe Konzentration von brennbaren Chemikalien, DĂ€mpfen oder Partikeln (zum Beispiel Getreidestaub, Staub oder metallische Pulver) aufweist. Wenn das MacBook Air Umgebungen mit hoher Konzentration an industriellen Chemikalien ausgesetzt wird, etwa in der NĂ€he von verdunstendem FlĂŒssiggas wie Helium, kann dies die FunktionalitĂ€t des MacBook Air stören oder beeintrĂ€chtigen. Befolge alle Hinweistafeln, Warnungen und Anweisungen.
Australische Kund:innen finden weitere Informationen auf der Ressourcen-Website Online Safety.