
HinzufĂźgen von Filterparametern zu Aktionen vom Typ âFindenâ und âFilternâ in der App âKurzbefehleâ
Aktiviere, nachdem du eine Aktion vom Typ âFindenâ oder âFilternâ zu deinem Kurzbefehl hinzugefĂźgt hast, die Filterparameter in der Aktion, um die Daten einzuschränken, die von der Aktion gesammelt werden.
Du kannst zum Beispiel in der Aktion âFotos suchenâ Filterparameter wie âAlbum ist Porträtâ hinzufĂźgen, damit nur Fotos abgefragt werden, die sich im Album âPorträtâ befinden. AuĂerdem lassen sich zum Verfeinern der Suchkriterien noch weitere Filterparameter hinzufĂźgen, um zum Beispiel das Album âSelfiesâ auszunehmen. Dazu musst du nur die Filteroption von âAlbum [ist]â in âAlbum [ist nicht]â abändern und anschlieĂend in der Liste mit den Suchkriterien die Option âSelfiesâ auswählen.

Filterparameter zu einer Aktion vom Typ âFindenâ oder âFilternâ hinzufĂźgen
Tippe in der Bibliothek der App âKurzbefehleâ
auf
im Kurzbefehl, den du bearbeiten mĂśchtest.
Tippe im Kurzbefehleditor auf
, gib âFindenâ oder âFilternâ in das Suchfeld ein, lege den Finger auf die Aktion in der Liste und verschiebe sie dann an die gewĂźnschte Position.
Tippe in der hinzugefĂźgten Aktion vom Typ âFindenâ oder âFilternâ auf âFilter hinzufĂźgenâ.
Es erscheint eine Standardliste mit Filteroptionen, in der die Filterbegriffe farblich hervorgehoben sind. Ein Beispiel wäre âAlbum ist âAlle Fotosââ.
Tippe auf einen der farbigen Filterbegriffe und danach auf eine Option in der eingeblendeten Liste, um den Filterbegriff anzupassen.
Du kĂśnntest zum Beispiel auf âAlbumâ tippen und dann âBreiteâ wählen. AnschlieĂend tippst du auf âistâ und wählst âist nichtâ. Tippe dann auf âbeliebigâ und gibt eine Zahl auf der erscheinenden Tastatur ein.
Zum HinzufĂźgen weiterer Filterparameter wiederhole die Schritte 2 bis 3.
Hinweis: Wenn du mehrere Filterparameter hinzufĂźgst, sind auch Optionen wie âAlle der folgenden Bedingungen werden erfĂźlltâ und âBeliebige der folgenden Bedingungen werden erfĂźlltâ verfĂźgbar.
Sortieren und Einschränken der Suchergebnisse von Filterparametern
Aktionen vom Typ âSuchenâ und âFilternâ enthalten ebenfalls Parameter, um die Suchergebnisse zu sortieren und die Anzahl der Suchergebnisse einzuschränken, die beim Filtern gefunden werden.
FĂźhre in der App âKurzbefehleâ einen oder beide der folgenden Schritte aus:
Filterergebnisse sortieren: Tippe auf âSortieren nachâ, wähle in der erscheinenden Liste eine Option aus und tippe dann im angezeigten Parameter âReihenfolgeâ auf eine Option (zum Beispiel âAufsteigendâ oder âAbsteigendâ).
Filterergebnisse beschränken: Aktiviere zuerst die Option âBeschränkenâ und tippe dann in der angezeigten Zeile â[x Objekte] abrufenâ auf die Taste mit dem Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-), um die maximale Anzahl an Ergebnissen festzulegen.
Du kannst zum Festlegen dieser Parameter aber auch auf âBeschränkenâ oder â[x Objekte] abrufenâ tippen, indem du eine âBeim AusfĂźhren fragenâ-Variable oder eine magische Variable verwendest (abhängig davon, welche Aktionen im Kurzbefehl enthalten sind). Das ermĂśglicht es dir, die Beschränkung beim AusfĂźhren des Kurzbefehls zu ändern.
Tipp: Wenn du zwei Aktionen vom Typ âSuchenâ hintereinander verwenden mĂśchtest â ohne dass die zwei Aktion die Ausgabe der ersten Aktion filtern soll â, musst du zwischen den beiden Aktionen vom Typ âSuchenâ eine Aktion âNichtsâ platzieren. Dadurch erreichst du, dass ânichtsâ als Eingabe an die zweite Aktion âSuchenâ Ăźbergeben wird und die zweite Aktion somit selbst nach Inhalt sucht.
Bei einer Aktion vom Typ âSuchenâ oder âFilternâ kann es zu LeistungseinbuĂen kommen, wenn sie Ăźber die iOS-Ansicht âHeuteâ ausgefĂźhrt wird und sie sehr breit angelegt ist oder sie eine groĂe Menge an Daten verarbeiten muss. In Fällen dieser Art empfiehlt es sich, die Aktion âWeiter in Appâ einzubinden, um die AusfĂźhrung in der App âKurzbefehleâ zu erzwingen, oder spezifischere Filter zu definieren, die die Anzahl mĂśglicher Ergebnisse von vorne herein einschränken.