
Paginierung sowie von Zeilen- und SeitenumbrĂźche in Pages auf dem Mac hinzufĂźgen
Du kannst die Formatierung verwenden, um den Textfluss auf der Seite zu steuern.
Zeilenumbruch: Verwende einen manuellen Zeilenumbruch, der auch weicher Zeilenumbruch genannt wird, um eine neue Zeile, nicht jedoch einen neuen Absatz zu starten.
Seitenumbruch: Verwende einen Seitenumbruch (nur in einem Textverarbeitungsdokument), um eine Textzeile an den Anfang der nächsten Seite zu bewegen oder um auf einer neuen Seite mit der Texteingabe zu beginnen.
Du kannst auch verhindern, dass einzelne Zeilen unten bzw. oben auf einer Seite angezeigt werden (diese werden als Witwen und Waisen bezeichnet).
Text manuell in die nächste Zeile oder auf die nächste Seite umbrechen
Klicke auf die Stelle im Text, an der der Umbruch erfolgen soll.
FĂźhre einen der folgenden Schritte aus:
Zeilenumbruch einfĂźgen: Klicke in der Symbolleiste auf
und wähle âZeilenumbruchâ. Du kannst auch âEinfĂźgenâ > âZeilenumbruchâ auswählen.
Seitenumbruch einfĂźgen: Klicke in der Symbolleiste auf
und wähle âSeitenumbruchâ. Du kannst auch âEinfĂźgenâ > âSeitenumbruchâ auswählen.
Wenn du einen Zeilen- oder Seitenumbruch einfĂźgst, fĂźgt Pages ein Formatierungszeichen ein, das als Steuerzeichen bezeichnet wird. Du kannst Steuerzeichen im Dokument aktivieren, um zu sehen, wo eine spezielle Formatierung angewendet wird.
Isolierte Textzeilen am Seitenanfang bzw. Seitenende vermeiden
Du kannst verhindern, dass die erste Zeile eines Absatzes allein unten auf einer Seite (eine so genannte Witwenzeile) oder die letzte Zeile eines Absatzes allein oben auf einer Seite (eine so genannte Waisenzeile) angezeigt wird.
Klicke in den Absatz, in dem sich die einzelne Zeile befindet, die nicht allein angezeigt werden soll.
Klicke in der Seitenleiste âFormatâ
oben auf die Taste âMehrâ.
Markiere das Feld âAlleinstehende Zeilen verhindernâ.
AbsatzumbrĂźche zwischen Seiten festlegen
Pages kann die AbsatzumbrĂźche zwischen den Seiten eines Dokuments automatisch anpassen. DarĂźber hinaus hast du die MĂśglichkeit sicherzustellen, dass eine Ăberschrift und der folgende Absatz immer auf der gleichen Seite angezeigt werden.
Wähle die Absätze aus, auf die die Einstellungen angewendet werden sollen.
Klicke in der Seitenleiste âFormatâ
oben auf die Taste âMehrâ.
Markiere beliebige Felder im Abschnitt âPaginierung & UmbrĂźcheâ:
Zeilen auf der gleichen Seite lassen: Alle Zeilen des Absatzes bleiben auf der gleichen Seite.
Mit nächstem Absatz koppeln: Der Absatz bleibt auf der gleichen Seite wie der folgende.
Absatz beginnt auf neuer Seite: Der Absatz wird an den Anfang der nächsten Seite bewegt.
Alleinstehende Zeilen verhindern: Die erste oder letzte Zeile eines Absatzes steht nie allein auf einer Seite.
Formatumbruch entfernen
Klicke rechts neben das Formatierungszeichen und drĂźcke die RĂźckschritttaste auf der Tastatur.
Du kannst Steuerzeichen im Dokument aktivieren, um zu sehen, wo eine spezielle Formatierung angewendet wird.