Abspielen von Audio auf den AirPods, AirPods Pro oder AirPods Max
Wenn du deine AirPods trägst, kannst du mit den Bedienelementen Audioinhalte, die auf deinem iPhone, iPad, Mac, Apple TV oder auf deiner Apple Watch wiedergegeben werden, anhÜren, anhalten oder Titel ßberspringen.
Wiedergabe von Audioinhalten starten und anhalten
Trage einen oder beide AirPods und stelle sicher, dass sie mit deinem Gerät verbunden sind.
Ăffne eine Audio-App und gib etwas wieder, beispielsweise einen Titel in der App âMusikâ
oder ein HĂśrbuch in der App âBĂźcherâ
.
FĂźhre zum Anhalten oder Beenden von Audio einen der folgenden Schritte aus:
AirPods 1 oder 2: Erfolgt die Audioausgabe Ăźber beide AirPods, nimmst du einen der AirPods aus dem Ohr, um die Wiedergabe anzuhalten. Wenn du den AirPod wieder ins Ohr einsetzt, wird die Wiedergabe automatisch fortgesetzt.
Hinweis: Du kannst auch festlegen, welchen der beiden AirPods du zum Doppeltippen verwenden mĂśchtest, um die Audioausgabe anzuhalten und durch erneutes Doppeltippen fortzusetzen. Weitere Informationen findest du unter Ăndern der Einstellungen fĂźr die AirPods 1 und 2.
AirPods 3, AirPods 4 (beide Modelle) oder AirPods Pro (alle Modelle): Erfolgt die Audioausgabe Ăźber beide AirPods, nimmst du einen der AirPods aus dem Ohr, um die Wiedergabe anzuhalten. Du kannst die Audiowiedergabe auch anhalten, indem du den Stiel drĂźckst.
Wenn du ihn wieder in dein Ohr einsetzt oder den Stiel erneut drĂźckst, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
AirPods Max: DrĂźcke die Digital Crown. Durch erneutes DrĂźcken wird die Wiedergabe wieder gestartet.
Du kannst die AirPods Max auch absetzen.
Wenn die AirPods die Audiowiedergabe nicht automatisch starten und stoppen sollen, kannst du die Option âAutomatische Ohrerkennungâ deaktivieren. Wenn die AirPods die Audiowiedergabe nicht automatisch starten und stoppen sollen, kannst du die Option âAutomatische Kopferkennungâ deaktivieren.
Audioausgabe stoppen
AirPods oder AirPods Pro: Nimm beide AirPods aus den Ohren. Wenn du nur einen der AirPods trägst, nimmst du diesen heraus.
AirPods Max: Setze die AirPods Max ab.
Wenn die AirPods die Audiowiedergabe nicht automatisch starten und stoppen sollen, kannst du die Option âAutomatische Ohrerkennungâ deaktivieren. Wenn die AirPods die Audiowiedergabe nicht automatisch starten und stoppen sollen, kannst du die Option âAutomatische Kopferkennungâ deaktivieren.
Titel Ăźberspringen
In vielen Audio-Apps kannst du mit deinen AirPods zum nächsten Titel springen. Du kannst beispielsweise in Apple Music zum nächsten Titel springen oder in der App âPodcastsâ zur vorherigen Folge springen.
AirPods 1: Du kannst festlegen, ob du beim Doppeltippen vor- oder zurĂźckspringen mĂśchtest. Weitere Informationen findest du unter Ăndern der Einstellungen fĂźr die AirPods.
AirPods 2: Deine AirPods sind so konfiguriert, dass beim Doppeltippen automatisch zum nächsten Titel gesprungen wird.
Weitere Informationen zum Anpassen des Doppeltippens findest du unter Ăndern der Einstellungen fĂźr die AirPods.
AirPods 3, AirPods 4 (beide Modelle) oder AirPods Pro (alle Modelle): Drßcke den Stiel eines der beiden AirPods zweimal, um zum nächsten Titel zu springen.
Wenn du zurĂźckspringen mĂśchtest, drĂźcke den Stiel dreimal.
AirPods Max: Drßcke die Digital Crown zweimal, um zum nächsten Titel zu springen.
DrĂźcke die Digital Crown dreimal, um zurĂźckzuspringen.
Lautstärke der AirPods Pro 2 anpassen
Bei der Touch-Steuerung kannst du durch leichtes Auf- oder Abwärtsstreichen am Stiel die Lautstärke anpassen.
Wenn du die Lautstärke nicht durch Auf- und Abwärtsstreichen am Stiel regulieren mĂśchtest, kannst du diese Einstellung deaktivieren. Weitere Informationen findest du unter Ăndern der Einstellungen fĂźr den Drucksensor, die Touch-Steuerung oder die Tasten fĂźr die AirPods.
Schutz fĂźr dein GehĂśr
Du kannst die Lautstärke der AirPods mit dem iPhone oder iPad ßberwachen und beschränken. Weitere Informationen findest du im Benutzerhandbuch fßr das iPhone unter Prßfen der Lautstärkepegel von KopfhÜrern.