
Variablentypen in der App âKurzbefehleâ auf iPhone oder iPad
Im Kurzbefehleditor werden Variablen als blaue pillenfÜrmige Tokens dargestellt. Viele Aktionen enthalten bereits Standardvariablen. Du kannst diese Variablen ändern oder eigene Variablen hinzufßgen, um die Aktionen anzupassen.

In âKurzbefehleâ gibt es drei Variablentypen: Magische Variablen, Spezialvariablen und manuelle Variablen.
Magische Variablen
In jedem Kurzbefehl steht die Ausgabe jeder Aktion als magische Variable zur Verfßgung. Anders als bei manuellen Variablen (wie unten beschrieben) musst du bei magischen Variablen die Ausgabe einer Aktion nicht selbst fßr die spätere Verwendung sichern. Wähle einfach die Ausgabe einer beliebigen Aktion aus, die als Variable in einer darauffolgenden Aktion verwendet werden soll. Magische Variablen sind auch aus visuellen Gesichtspunkten von Vorteil, da sie das Symbol der Aktion reflektieren, aus der sie jeweils generiert wurden.
Was den âmagischen Reizâ dieser Variablen weiter erhĂśht, ist die Tatsache, dass sich der Variablentyp ändern lässt: Du musst nur auf eine magische Variable tippen, um ihr Format zu ändern, und ihre zu verwendenden Details festlegen. Weitere Informationen findest du unter Anpassen von Variablen in der App âKurzbefehleâ auf iPhone oder iPad.
In den meisten Fällen lässt sich die Erstellung von Kurzbefehlen durch den Einsatz von magischen Variablen vereinfachen. AuĂerdem ist das automatische dem manuellen Erstellen von Variablen vorzuziehen. Wenn du z. B. einen statischen Text oder eine Zahl verwenden willst, fĂźge die Aktion âTextâ oder âZahlâ hinzu und greife die Ausgabe fĂźr âTextâ oder âZahlâ mit einer magischen Variable später im Kurzbefehl wieder auf.
Spezialvariablen
Spezialvariablen sind Variablen, die du zu einem Textfeld oder zu einer Parametereinstellung hinzufĂźgen kannst (um z. B. eine Parametereinstellung durch die Variable âJedes Mal fragenâ zu ersetzen). Spezialvariablen werden Ăźber ein KontextmenĂź angewandt, das eingeblendet wird, wenn du den Finger auf ein Textfeld oder eine Parametereinstellung legst. Zu den gängigeren Spezialvariablen gehĂśren:
Jedes Mal fragen: Beim AusfĂźhren des Kurzbefehls wirst du aufgefordert, einen Text als Inhalt fĂźr die Variable einzugeben.
Zwischenablage: Beim AusfĂźhren des Kurzbefehls wird als Eingabe fĂźr die Variable der Inhalt eingefĂźgt, den du zuletzt in die Zwischenablage kopiert hast.
Aktuelles Datum: Als Eingabe fĂźr die Variable werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in dem von dir festgelegten Format verwendet.
Kurzbefehlseingabe: Es wird der Inhalt abgerufen, der zu Beginn als Eingabe an den Kurzbefehl Ăźbergeben wurde (gĂźltig fĂźr Kurzbefehle, die auf die AusfĂźhrung in einer anderen App eingestellt sind).
Weitere Informationen findest du unter Spezialvariable zu einer Aktion hinzufĂźgen.
Manuelle Variablen
Manuelle Variablen ermÜglichen es, einen Wert zu halten, der sich mÜglicherweise später ändert (z. B. die aktuelle Uhrzeit), und Informationen zu einer vorhandenen Variable hinzuzufßgen. Du kÜnntest beispielsweise das aktuelle Datum an Inhalte anfßgen, die im Arbeitsablauf als Eingabe empfangen wurden.
Anders als magische Variablen und Spezialvariablen kannst du manuelle Variablen mit einer Aktion hinzufĂźgen: mit der Aktion âVariable konfigurierenâ oder âZu Variable hinzufĂźgenâ. Mit der Aktion âVariable festlegenâ kannst du eine neue Variable fĂźr die erstmalige Nutzung erstellen oder eine zuvor gespeicherte Variable Ăźberschreiben. Mit âZu Variable hinzufĂźgenâ kannst du mehrere inhaltliche Elemente zu einer bestimmten Variable hinzufĂźgen. Die Elemente werden dabei nach jedem AusfĂźhren des Kurzbefehls an die Variable angehängt und die Daten als geordnete Liste gespeichert.

Das manuelle Festlegen von Variablen fĂźhrt tendenziell dazu, dass Kurzbefehle länger werden und schwerer zu lesen sind. In vielen Fällen sind manuelle Variablen unnĂśtig. Magische Variablen und manuelle Variablen erfĂźllen denselben Zweck, tun dies aber sehr viel präziser und kompakter. Du kannst zum Beispiel einen GroĂteil der Funktionalität der Aktion âZu Variable hinzufĂźgenâ replizieren, indem du die Variablen in eine Aktion âListeâ einbettest und die Variable zu einem späteren Zeitpunkt abrufst.
Weitere Informationen findest du unter Manuelle Variable zu einer Aktion hinzufĂźgen.