
Verwenden von Aktionen vom Typ âWiederholenâ in der App âKurzbefehleâ
âWiederholenâ und âWiederholen mit jedemâ sind zwei Aktionen, die es dir ermĂśglichen, eine Gruppe von Aktionen in einem Kurzbefehl mehrmals hintereinander auszufĂźhren.
Verwenden der Aktion âWiederholenâ
Wenn du die Aktion âWiederholenâ zu deinem Kurzbefehl hinzufĂźgst, werden fĂźr die Aktion die beiden folgenden Marker angezeigt: âWiederholenâ (nicht sichtbar als separater Tag), âSonstâ und âEnde von âWennââ. Platziere die Aktionen, die wiederholt werden sollen, zwischen den Markern âWiederholenâ und âBeendenâ und gib an, wie oft die von den Markern eingeschlossenen Aktionen wiederholt werden sollen. Beim AusfĂźhren des Kurzbefehls werden die Aktionen zwischen den Markern so viele Male durchlaufen, wie du hier angibst.
Wenn beispielsweise die Aktion âGerät vibrierenâ zwischen die Marker âWiederholenâ und âBeendenâ platziert und â3â als Anzahl der Wiederholungen eingestellt wird, vibriert dein iOS-Gerät dreimal, wenn der Kurzbefehl ausgefĂźhrt wird.

Du kannst in einer Wiederholungsschleife eine unbegrenzte Anzahl von Aktionen platzieren. Die Aktionen werden in der angegebenen Reihenfolge (von oben nach unten) ausgefĂźhrt. Nachdem die letzte Aktion ausgefĂźhrt wurde, springt der Kurzbefehl wieder zur ersten Aktion zurĂźck. Dieser Zyklus wird durchlaufen, bis die festgesetzte Anzahl von Iterationen erreicht wird.
Tipp: Du kannst âWiederholenâ-Aktionen in deinen Kurzbefehlen ineinander verschachteln: Bewege eine zweite âWiederholenâ-Aktion so in den Kurzbefehleditor, dass sie sich mit der unteren Hälfte der ersten Aktion âWiederholenâ Ăźberschneidet. Die zweite âWiederholenâ-Aktion wird unter der ersten âWiederholenâ-Aktion verschachtelt (eingerĂźckt).
Datenfluss in einer Wiederholungsaktion
Wenn du eine Eingabe an eine Wiederholungsaktion Ăźbergibst, wird dieser Inhalt bei jeder Iteration zu Beginn der Wiederholung erneut Ăźbergeben. Wenn ein Kurzbefehl zum Beispiel eine Wiederholungsschleife enthält, in der auf die Aktion âTextâ die Aktion âText sprechenâ folgt, bewirkt der Kurzbefehl, dass derselbe Text mehrmals gesprochen wird.

Bei jeder Iteration der Wiederholungsschleife wird die Ausgabe der letzten Aktion in eine Liste eingetragen; diese Liste stellt die Ausgabe der Wiederholungsaktion als Ganzes dar.

Eine Wiederholungsaktion, die die Aktion âNeueste Fotos abrufenâ umschlieĂt und viermal ausgefĂźhrt wird, generiert bei jeder Iteration der Schleife das Foto, das zuletzt in der App âFotosâ gesichert wurde, als Ausgabe. Nachdem alle vier Iterationen ausgefĂźhrt wurden, werden die einzelnen Ausgaben zusammengefĂźhrt, sodass sich eine Liste vier identischer Fotos ergibt. Diese vier Fotos stellen die Ausgabe der Wiederholungsaktion als Ganzes dar. Diese Ausgabe wird an die Aktion Ăźbergeben, die unmittelbar auf die Wiederholungsschleife folgt.
Weitere Informationen Ăźber den Datenfluss bezĂźglich Eingabe und Ausgabe findest du unter Wie funktionieren Kurzbefehle?
Tipp: Tippe auf den leeren Bereich links neben der Taste mit dem Pluszeichen (+) oder dem Minuszeichen (â), um die Anzahl der Iterationen als Variable zu konfigurieren. Wenn du zum Beispiel die Variable âBeim AusfĂźhren fragenâ zum Parameter âWiederholenâ in der Aktion âWiederholenâ hinzufĂźgst, wirst du beim AusfĂźhren des Kurzbefehls nach der Anzahl der Schleifen gefragt.
Verwenden der Aktion âWiederholen mit jedemâ
Die Aktion âWiederholen mit jedemâ verwendet eine Liste von Objekten als Eingabe und fĂźhrt dieselbe Gruppe von Aktionen einmal fĂźr jedes Objekt in dieser Liste aus. Dies ist von Vorteil, wenn du mit mehreren Dateien oder mit mehreren inhaltlichen Elementen arbeitest. Diese Art von Schleife wird durchlaufen, bis eine Iteration fĂźr jedes Objekt erfolgte, das an die Aktion âWiederholen mit jedemâ Ăźbergeben wurde.
Wenn du zum Beispiel mit der Aktion âAnstehende Ereignisse abrufenâ die nächsten vier Kalenderereignisse abrufst und auf diese Aktion die Aktion âWiederholen mit jedemâ folgen lässt, wird die Wiederholungsschleife viermal durchlaufen, wobei fĂźr jede Iteration eines der Kalenderereignisse als Eingabe verwendet wird.
Wenn du die Aktion âWiederholen mit jedemâ zu deinem Kurzbefehl hinzufĂźgst, werden fĂźr die Aktion die beiden folgenden Marker angezeigt: âWiederholen mit jedemâ (nicht sichtbar als separater Tag), âSonstâ und âEnde von âWennââ.
Am Ende der Wiederholungsschleife werden die einzelnen Ausgaben, die zum Schluss jeder Iteration an den Marker âBeendenâ Ăźbergeben wurden, zusammengefasst. Diese Zusammenfassung stellt die Ausgabe der Aktion âWiederholen mit jedemâ als Ganzes dar.
Variable âObjekt wiederholenâ
Die Aktion âWiederholen mit jedemâ unterstĂźtzt eine spezielle Variable, mit der das aktuelle Objekt verfolgt werden kann. Objekt wiederholen. Die Variable âObjekt wiederholenâ wird bei jeder Iteration der Schleife aktualisiert und enthält das Objekt, das als Eingabe fĂźr die jeweilige Iteration dient.
Wenn du beispielsweise 10 Kalenderereignisse an die Aktion âWiederholen mit jedemâ Ăźbergibst, repräsentiert die Variable âObjekt wiederholenâ beim Durchlaufen der Schleife fĂźr jedes Ereignis bei jeder Iteration eines der Kalenderereignisse.
Hinweis: Wenn du eine Aktion âWiederholen mit jedemâ in eine andere Aktion âWiederholen mit jedemâ verschachtelst, ändert sich der Variablenname in âObjekt 1 wiederholenâ bei einem Objekt der inneren Schleife und in âObjekt 2 wiederholenâ bei einem Objekt der tieferen Schleife usw.
Variable âIndex wiederholenâ
Alle Wiederholungsschleifen unterstĂźtzen eine spezielle Variable â die Variable âIndex wiederholenâ â, mit der die jeweils aktuelle Iteration der Schleife verfolgt werden kann. Die Variable âIndex wiederholenâ gibt an, wie oft eine Wiederholungsschleife bereits durchlaufen wurde. Die Zählung beginnt bei â1â fĂźr die erste Iteration und wird bei jeder weiteren Iteration um â1â erhĂśht. Beim zweiten Schleifendurchlauf nimmt die Variable âIndex wiederholenâ den Wert â2â, beim dritten Durchlauf den Wert â3â usw. an.
Hinweis: Wenn du die Aktion âWiederholenâ innerhalb einer anderen âWiederholenâ-Aktion platziert (also verschachtelte Wiederholungsschleifen erstellt) hast, wird die Variable der inneren Wiederholungsaktion in âIndex 2 wiederholenâ umbenannt. Bei einer weiteren verschachtelten Wiederholungsaktion wĂźrde der Variablenname âIndex 3 wiederholenâ usw. lauten.
Weitere Informationen findest du unter Verwenden von Variablen in der App âKurzbefehleâ.
Erstellen von Endlosschleifen
Die App âKurzbefehleâ bietet zwar keine Aktion, mit der du eine Gruppe von Aktionen unendliche Male wiederholen kannst, du kannst dieses Verhalten aber mit der Aktion âKurzbefehl ausfĂźhrenâ emulieren. Die Aktion âKurzbefehl ausfĂźhrenâ ermĂśglicht es, einen Kurzbefehl innerhalb eines anderen Kurzbefehls auszufĂźhren. Wenn du die Aktion âKurzbefehl ausfĂźhrenâ so konfigurierst, dass mit ihr der Kurzbefehl ausgefĂźhrt wird, in der die Aktion enthalten ist, wird der Kurzbefehl von Anfang bis Ende so lange wiederholt, bis du die AusfĂźhrung stoppst.
Testen der Ausgabe
Solange du noch mit den Aktionen âWiederholenâ und âWiederholen mit jedemâ experimentierst, empfiehlt es sich, die produzierten Ergebnisse nach dem Marker âBeendenâ zu testen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis den Erwartungen entspricht. Du kannst zu diesem Zweck die Aktion âĂbersichtâ hinter dem Marker âBeendenâ platzieren, um die Objekte, die von Wiederholungsschleife ausgegeben werden, in der Vorschau zu ĂźberprĂźfen.
Du kannst alternativ eine Aktion âHinweis zeigenâ hinter dem Marker âBeendenâ platzieren und eine magische Variable âWiederholungsergebnisseâ in das Nachrichtenfeld einfĂźgen, um einen von einer Schleife als Ausgabe generierten Text zu sehen. Wenn du eine Schleife testest, die sich inmitten eines langen Kurzbefehls befindet, empfiehlt sich die Aktion âHinweis zeigenâ zum PrĂźfen der Ergebnisse in der Vorschau, da du die Taste âAbbrechenâ in den Hinweis integrieren kannst, sodass du den Kurzbefehl an der jeweiligen Stelle in der Schleife beenden kannst.