
Verwenden von E-Mail-Datenschutz auf dem Mac
Die App âMailâ kann dir dabei helfen, deine Privatsphäre zu schĂźtzen. Von dir erhaltene E-Mails kĂśnnen entfernte Inhalte umfassen, mit deren Hilfe der Absender Informationen sammeln kann, wenn du eine Nachricht ansiehst. Zu diesen Informationen gehĂśren z. B. wann und wie oft du die betreffende Nachricht ansiehst, ob du sie weiterleitest, deine IP-Adresse und weitere Daten. Der E-Mail-Datenschutz hindert Absender daran, deine Informationen in Erfahrung zu bringen.
Wenn du âMail-Aktivität schĂźtzenâ nicht bereits beim ersten Ăffnen von Mail (macOS 13 oder neuer) aktiviert hast, kannst du die Option in den Mail-Einstellungen aktivieren.
Ăffne die App âMailâ
auf deinem Mac.
Wähle âMailâ > âEinstellungenâ und klicke dann auf âDatenschutzâ.
Wähle âMail-Aktivität schĂźtzenâ.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird deine IP-Adresse fßr Absender ausgeblendet und entfernte Inhalte werden privat im Hintergrund geladen, wenn du eine E-Mail empfängst (nicht wenn du sie ansiehst).
Wenn du die Option deaktivierst, kannst du deine IP-Adresse separat ausblenden und alle entfernten Inhalte blockieren. Wenn âAlle entfernten Inhalte blockierenâ aktiviert ist, erscheint in einer E-Mail ein Banner, wenn du sie ansiehst. Das ist ein Hinweis darauf, dass diese E-Mail entfernte Inhalte umfasst. Du kannst dann wählen, ob du die Inhalte laden willst.
Hinweis: Wenn du die Option in den Einstellungen fĂźr âNetzwerkâ deaktivierst, um das Tracken der IP-Adresse fĂźr dein WLAN oder Ethernetnetzwerk zu beschränken, wird deine IP-Adresse fĂźr Absender nicht ausgeblendet, wenn das Netzwerk verwendet wird.