Vorlagen fĂźr die Funktion âUNIX-Befehl sendenâ in Remote Desktop
Remote Desktop umfasst einige integrierte Vorlagen fĂźr UNIX-Shell-Befehle, die fĂźr die Funktion âUNIX-Befehl sendenâ verwendet werden kĂśnnen.
Im Dialogfenster fĂźr die Vorgangskonfiguration von âUNIX-Befehl sendenâ kannst du diese Befehle aus dem EinblendmenĂź âVorlageâ auswählen. Bei Auswahl einer Vorlage wird ein generisches Skript in das Feld des UNIX-Befehls eingesetzt. Du musst lediglich das Skript an deine Anforderungen anpassen.
Wenn du beispielsweise eine manuelle IP-Adresse fĂźr einen Clientcomputer festlegen mĂśchtest, wähle âNetzwerkeinstellungenâ > âManuelle IPâ aus dem EinblendmenĂź âVorlageâ aus, ersetze den Platzhalter im eingesetzten UNIX-Befehl durch die entsprechenden IP-Adresse und sende den Befehl.
Du kannst beliebig viele Vorlagen anlegen und dafßr entweder vorhandene Vorlagen verwenden oder diese ganz neu erstellen. Nach dem Sichern kann eine Vorlage als Standardvorlage fßr einen Vorgang festgelegt werden, sodass alle neuen Vorgänge mit den Einstellungen der Standardvorlage geÜffnet werden. Weitere Informationen zu Vorlagen fßr Vorgänge findest du unter Erstellen und Verwenden von Vorlagen fßr Vorgänge.
Integrierte Vorlagen fĂźr UNIX-Befehle
UntermenĂź âVorlageâ | Name der Vorlage |
---|---|
Netzwerkeinstellungen |
|
Systemkonfiguration |
|
Verschiedenes |
|