Zugriffsrechte in Remote Desktop
Zugriffsrechte erlauben einem Remote Desktop-Admin, einer Liste Computer hinzuzufĂźgen und mit diesen Computern zu kommunizieren.
Wenn auf einem Clientcomputer keine Zugriffsrechte eingerichtet sind, kann dieser Computer nicht mit Remote Desktop verwendet werden. Zugriffsrechte werden im Abschnitt âEntfernte Verwaltungâ der Systemeinstellung âFreigabenâ auf den einzelnen Clientcomputern eingerichtet.
Welche Zugriffsrechte empfehlenswert sind, hängt davon ab, wie der Clientcomputer verwendet werden soll.
Wird der Computer in einem Üffentlich zugänglichen Bereich (z. B. einem Computerlabor) verwendet, empfiehlt es sich, den Admins umfassende Zugriffsrechte zuzuweisen.
Wird der Computer nur von einer Person verwendet, solltest Admins keine umfassenden Zugriffsrechte erteilen und dem:r Benutzer:in erlauben, einige Verwaltungsaufgaben auszufĂźhren, etwa das Erstellen eigener PasswĂśrter und das Festlegen von Zugriffsrechten.
Wichtig: Der Remote Desktop-Adminzugriff kann missbraucht werden, um unberechtigt die Steuerung des Bildschirms eines Benutzers zu Ăźbernehmen oder Dateien eines Benutzers zu lĂśschen. Ăberlege genau, wem du Adminzugriff erteilst und welche Zugriffsrechte du wählst.
Wenn du den Zugriff auf den Computer mit Remote Desktop zulassen, kann der Admin den Clientcomputer im Fenster âComputerstatusâ sehen und zu Berichten des Typs âNetzwerktestâ hinzufĂźgen, selbst wenn keine anderen Zugriffsrechte ausgewählt sind.
Optionen fĂźr âEntfernte Verwaltungâ in der Systemeinstellung âFreigabenâ
Die folgende Tabelle zeigt die Optionen im Abschnitt âEntfernte Verwaltungâ der Systemeinstellung âFreigabenâ und die entsprechenden Funktionen von Remote Desktop.
FĂźr einige Befehl mĂźssen auf Clientcomputern mehrere Zugriffsrechte festgelegt werden. FĂźr den Befehl âPakete installierenâ sind zum Beispiel die Zugriffsrechte âObjekte kopierenâ und âObjekte lĂśschen und ersetzenâ erforderlich.
MĂśchtest du einem:r Admin zusätzliche Zugriffsrechte gewähren, etwa die Umbenennung der Freigabenamen von Computern erlauben, wähle âEinstellungen ändernâ aus.
Auswählen | ⌠fßr folgende Adminrechte |
---|---|
Beobachten | âKommunikationâ > âBeobachtenâ |
Steuern | âKommunikationâ > âSteuernâ, âBildschirm freigebenâ, âBildschirm sperrenâ und âBildschirmsperre aufhebenâ Diese Option muss aktiviert werden, um die Funktionen âClient-Software aktualisierenâ und âClient-Einstellungen ändernâ verwenden zu kĂśnnen. |
Berichte erstellen | Mithilfe des MenĂźs âBerichtâ kannst du Berichte Ăźber Hardware und Software erstellen und die Spotlight-Suche verwenden. Diese Einstellung ist erforderlich, um âUNIX-Befehl sendenâ zu verwenden. |
Apps Ăśffnen und beenden | âVerwaltenâ > âProgramm Ăśffnenâ, âObjekte Ăśffnenâ, âUNIX-Befehl sendenâ und âAktuellen Benutzer abmeldenâ Diese Einstellung ist erforderlich, um âUNIX-Befehl sendenâ zu verwenden. |
Einstellungen ändern | âVerwaltenâ > âComputer umbenennenâ, âUNIX-Befehl sendenâ und âStartvolume festlegenâ. Diese Einstellung ist erforderlich, um âUNIX-Befehl sendenâ zu verwenden. |
Objekte lĂśschen und ersetzen | âVerwaltenâ > âObjekte kopierenâ, âPakete installierenâ, âUNIX-Befehl sendenâ und âPapierkorb entleerenâ. Auch LĂśschen von Objekten aus Berichtsfenstern. Diese Einstellung ist erforderlich, um âClient-Software aktualisierenâ und âUNIX-Befehl sendenâ zu verwenden. |
Textmitteilungen senden | âKommunikationâ > âNachricht sendenâ und âChatâ |
Neu starten und ausschalten | âVerwaltenâ > âRuhezustandâ, âRuhezustand beendenâ, âNeustartâ, âUNIX-Befehl sendenâ und âAusschaltenâ. Diese Einstellung ist erforderlich, um âClient-Software aktualisierenâ und âUNIX-Befehl sendenâ zu verwenden. |
Objekte kopieren | âVerwaltenâ > âServerâ > âObjekte kopierenâ, âUNIX-Befehl sendenâ und âPakete installierenâ. Diese Einstellung ist erforderlich, um âClient-Software aktualisierenâ, âClient-Einstellungen ändernâ und âUNIX-Befehl sendenâ zu verwenden. |