
HinzufĂźgen eines Druckers zur Druckerliste, um diesen auf dem Mac verwenden zu kĂśnnen
Zum Verwenden eines Druckers musst du ihn in der Systemeinstellung âDrucker & Scannerâ zur Liste der Drucker hinzufĂźgen. (Wenn du von einem Windows-Computer zu einem Mac gewechselt hast, kannst du die Systemeinstellung âDrucker & Scannerâ zum Konfigurieren von Druckern in ganz ähnlicher Weise wie das Objekt âGeräte und Druckerâ bzw. âDrucker und Faxgeräteâ in Windows verwenden.)
Wenn du einen Drucker hinzufßgst, verwendet macOS in den meisten Fällen AirPrint, um sich mit dem Drucker zu verbinden. Installiere bei Bedarf die neueste Drucksoftware, die mit dem Drucker geliefert wurde oder lade sie von der Website des Herstellers.
Weitere Informationen zum Verwenden eines Druckers mit einem iPhone oder iPad findest du im Apple Support-Artikel Mit AirPrint vom iPhone oder iPad drucken.
USB-Drucker hinzufĂźgen
Bei den meisten USB-Drucker musst du nur deine Software aktualisieren und den Drucker dann an deinen Mac anschlieĂen. Installiere bei Bedarf die neueste Drucksoftware, die mit dem Drucker geliefert wurde oder lade sie von der Website des Herstellers.
Druckersoftware auf dem Mac aktualisieren: Erkundige dich beim Druckerhersteller, ob ein Update fĂźr dein Druckermodell verfĂźgbar ist.
Drucker vorbereiten: Befolge zunächst die Anleitungen in der Begleitdokumentation zu deinem Drucker, um den Drucker auszupacken, die Tintenpatronen bzw. Tonerkartuschen einzusetzen und Papier einzulegen. Schalte den Drucker ein und vergewissere dich, dass keine Fehler gemeldet werden.
Drucker verbinden: SchlieĂe deinen USB-Drucker an deinen Mac an. Lade die neueste Software, falls du dazu aufgefordert wirst, und installiere die neue Software.
Wichtig: Wenn dein Mac nur einen USB-C-Anschluss hat, verwende einen Multiport-Adapter. SchlieĂe den Drucker und dann ein USB-C-Kabel an die Stromversorgung an, um die Batterielaufzeit deines Mac zu verlängern. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von USB-C-Kabeln mit dem Mac.
WLAN-Drucker oder Netzwerkdrucker hinzufĂźgen
Sind Mac und Drucker bereits mit demselben WLAN verbunden, ist der Drucker mĂśglicherweise ohne weitere Konfiguration verfĂźgbar. Du kannst dies ĂźberprĂźfen, indem du âAblageâ > âDruckenâ wählst und auf das EinblendmenĂź âDruckerâ klickst. Wähle dann âAndere Druckerâ oder âSystemeinstellung âDrucker & Scannerââ und wähle deinen Drucker aus. Wenn dein Drucker nicht angezeigt wird, kannst du ihn hinzufĂźgen.
Druckersoftware auf dem Mac aktualisieren: Erkundige dich beim Druckerhersteller, ob ein Update fĂźr dein Druckermodell verfĂźgbar ist.
Bei einem AirPrint-Drucker erĂźbrigt sich die Suche nach Softwareaktualisierungen.
Drucker vorbereiten: Befolge zunächst die Anleitungen in der Begleitdokumentation zu deinem Drucker, um den Drucker auszupacken, die Tintenpatronen bzw. Tonerkartuschen einzusetzen und Papier einzulegen. Schalte den Drucker ein und vergewissere dich, dass keine Fehler gemeldet werden.
Drucker verbinden: Befolge die Anleitungen in der Begleitdokumentation zu deinem Drucker, um ihn mit deinem Netzwerk zu verbinden.
Wenn du einen WLAN-Drucker hast, musst du ihn mĂśglicherweise mit einem USB-Kabel an deinen Mac anschlieĂen, um das Druckern Ăźber WLAN einzurichten. Installiere nach dem AnschlieĂen des Druckers an deinen Mac die Mac-Software, die du mit dem Drucker erhalten hast. Verwende dann den Druckerassistenten, um den Drucker mit deinem WLAN zu verbinden. Nach der Konfiguration kannst du die Kabelverbindung zwischen Drucker und Mac trennen. Der Drucker sollte weiterhin mit dem WLAN verbunden sein. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel AirPrint-Drucker mit einem WLAN-Netzwerk verbinden.
Drucker zur Liste der verfĂźgbaren Drucker hinzufĂźgen: Wähle MenĂź âAppleâ
> âSystemeinstellungenâ und klicke auf âDrucker & Scannerâin der Seitenleiste. (Du musst mĂśglicherweise nach unten scrollen.)
Klicke auf die Taste âDrucker, Scanner oder Fax hinzufĂźgenâ rechts, wenn dein Drucker nicht links angezeigt wird.
Ein Dialogfenster mit den in deinem lokalen Netzwerk verfĂźgbaren Druckern wird angezeigt.
Wenn dein Drucker in der Liste angezeigt wird, wähle ihn aus und klicke auf âHinzufĂźgenâ.
MĂśglicherweise dauert es kurze Zeit, bis dein Drucker zu sehen ist. Lade die neueste Software, falls du dazu aufgefordert wirst, und installiere die neue Software.
Wenn du einen Drucker hinzufßgst, erkennt macOS in der Regel, ob der Drucker ßber spezielle ZubehÜrkomponenten verfßgt, etwa zusätzliche Papierfächer, einen erweiterten Arbeitsspeicher oder eine Duplexeinheit. Sollte das nicht funktionieren, wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem du das ZubehÜr angeben kannst. Vergewissere dich, dass die Einstellungen in diesem Dialogfenster genau den installierten ZubehÜrkomponenten deines Druckers entsprechen, damit du deren Funktionen optimal nutzen kannst.
Tipp: Mit der Druckzentrale im Ordner âDienstprogrammeâ kannst du schnell einen Drucker hinzufĂźgen. Wähle in der geĂśffneten Druckzentrale âDruckerâ > âDrucker hinzufĂźgenâ, um einen neuen Drucker einzurichten. Weitere Informationen findest du unter Verwalten von Druckern und Druckaufträgen in der Druckzentrale.
Netzwerkdrucker durch Angeben seiner IP-Adresse hinzufĂźgen
Befindet sich ein Netzwerkdrucker, den du verwenden mĂśchtest, nicht in der Liste der verfĂźgbaren Drucker, kannst du ihn als IP-Drucker hinzufĂźgen. Der Drucker muss eines der folgenden Druckprotokolle unterstĂźtzen: AirPrint, HP Jetdirect (Socket), Line Printer Daemon (LPD) oder Internet Printing Protocol (IPP).
Hinweis: Einige angeschlossene Drucker, die diese generischen Protokolle verwenden, bieten mĂśglicherweise ein begrenztes Funktionsspektrum.
Du musst die IP-Adresse oder den Hostnamen des IP-Druckers kennen sowie das Druckprotokoll und die Modellnummer oder den Namen der Druckersoftware. Verwendet der Drucker eine spezielle Warteliste, musst du auch den Namen dieser Warteliste wissen. Wende dich an die fßr die Verwaltung des Druckers zuständige Person, wenn du Fragen hast.
Druckersoftware auf dem Mac aktualisieren: Erkundige dich beim Druckerhersteller, ob ein Update fĂźr dein Druckermodell verfĂźgbar ist.
Bei einem AirPrint-Drucker erĂźbrigt sich die Suche nach Softwareaktualisierungen.
Drucker vorbereiten: Befolge zunächst die Anleitungen in der Begleitdokumentation zu deinem Drucker, um den Drucker auszupacken, die Tintenpatronen bzw. Tonerkartuschen einzusetzen und Papier einzulegen. Schalte den Drucker ein und vergewissere dich, dass keine Fehler gemeldet werden.
Drucker verbinden: Befolge die Anleitungen in der Begleitdokumentation zu deinem Drucker, um ihn mit deinem Netzwerk zu verbinden. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel AirPrint-Drucker mit einem WLAN-Netzwerk verbinden.
Drucker zur Liste der verfĂźgbaren Drucker hinzufĂźgen: Wähle MenĂź âAppleâ
> âSystemeinstellungenâ und klicke auf âDrucker & Scannerâin der Seitenleiste. (Du musst mĂśglicherweise nach unten scrollen.)
Klicke rechts auf die Taste âDrucker, Scanner oder Fax hinzufĂźgenâ, klicke auf
und gib dann die fĂźr deinen Drucker benĂśtigten Informationen ein. Orientiere dich bei der Eingabe an der folgenden Tabelle.
Option
Beschreibung
Adresse
Gib die IP-Adresse des Druckers (eine Zahl wie 192.168.20.11) oder den Hostnamen ein (z. B. Drucker.example.com).
Protokoll
Wähle eine Druckprotokoll aus, das dein Drucker unterstßtzt:
AirPrint: Das AirPrint-Protokoll erlaubt WLAN-, USB- und Ethernetnetzwerkzugriff auf die Druck- und Scanoptionen eines Druckern (sofern der betreffende Drucker diese Funktionen unterstßtzt). Du musst keine Druckersoftware laden oder installieren, um AirPrint-fähige Drucker zu verwenden. Das AirPrint-Protokoll wird von zahlreichen Druckern unterstßtzt, darunter Aurora, Brother, Canon, Dell, Epson, Fuji, Hewlett Packard, Samsung, Xerox und viele andere.
Internet Printing Protocol - IPP: Diese Option erlaubt Zugriff auf moderne Drucker und Druckserver.
Line Printer Daemon - LPD: Diese Option erlaubt Zugriff auf einige ältere Drucker und Druckserver, die dieses Protokoll nutzen.
HP Jetdirect â Socket: Verwende dieses Protokoll, um auf Drucker von Hewlett Packard und vielen anderen Druckerherstellern zuzugreifen.
Warteliste
Gib den Namen der Warteliste fĂźr deinen Drucker ein. Wenn du den Namen der Warteliste nicht kennst, lass dieses Feld leer oder wende dich an deinen Netzwerkadministrator.
Name
Erstelle einen beschreibenden Namen fĂźr den Drucker (z. B. âFarblaserdruckerâ), damit du ihn im EinblendmenĂź âDruckerâ identifizieren kannst.
Ort
Erstelle den Standort des Druckers (z. B. âvor meinem BĂźroâ), damit du ihn im EinblendmenĂź âDruckerâ identifizieren kannst.
Verwendung
Zeige die entsprechend Software fĂźr den Drucker an. Wähle âSoftware auswählenâ aus, wenn die Software fĂźr deinen Drucker nicht angezeigt wird. Wähle anschlieĂend deinen Drucker in der Liste âDruckersoftwareâ aus.
Ist dein Drucker nicht in der Liste enthalten, versuche, die Druckersoftware (auch âDruckertreiberâ genannt) von der Website des Druckerherstellers zu laden und zu installieren. Abhängig von deinem Druckertyp kannst du auch versuchen, eine generische Postscript- oder PCL-Druckersoftware im EinblendmenĂź auszuwählen.
Einen Bluetooth-Drucker hinzufĂźgen
Wenn auf deinem Mac die Bluetooth Ž-Drahtlostechnologie installiert ist oder du einen USB-Bluetooth-Adapter verwendest, kannst du drahtlos auf einem Bluetooth-fähigen Drucker drucken.
Druckersoftware auf dem Mac aktualisieren: Erkundige dich beim Druckerhersteller, ob ein Update fĂźr dein Druckermodell verfĂźgbar ist.
Bei einem AirPrint-Drucker erĂźbrigt sich die Suche nach Softwareaktualisierungen.
Drucker vorbereiten: Befolge zunächst die Anleitungen in der Begleitdokumentation zu deinem Drucker, um den Drucker auszupacken, die Tintenpatronen bzw. Tonerkartuschen einzusetzen und Papier einzulegen. Schalte den Drucker ein und vergewissere dich, dass keine Fehler gemeldet werden.
Drucker verbinden: Stelle anhand der Anleitungen in der Begleitdokumentation zu deinem Drucker die Betriebsbereitschaft deines Druckers her und vergewissere dich, dass er fĂźr die Verbindung Ăźber Bluetooth eingerichtet ist.
Bluetooth-Drucker zur Druckerliste hinzufĂźgen: Wähle MenĂź âAppleâ
> âSystemeinstellungenâ und klicke auf âDrucker & Scannerâin der Seitenleiste. (Du musst mĂśglicherweise nach unten scrollen.)
Klicke rechts auf die Taste âDrucker, Scanner oder Fax hinzufĂźgenâ und klicke dann auf
.
Wähle den Drucker in der Liste âDruckerâ aus und klicke auf âHinzufĂźgenâ. Wird der erwartete Drucker nicht in der Liste angezeigt, gib dessen Namen in das Suchfeld ein und drĂźcke den Zeilenschalter.
Wird der Drucker immer noch nicht angezeigt, vergewissere dich, dass du den aktuellen Bluetooth-Treiber fßr den Drucker installiert hast. Beim Hersteller erhältst du Informationen ßber den aktuellen Treiber.
Lade die neueste Software, falls du dazu beim Verbinden deines Druckers aufgefordert wirst, und installiere die neue Software.
WLAN- oder mobilen Drucker hinzufĂźgen, fĂźr den ein Konfigurationsprofil erforderlich ist
Bei einigen Netzwerkdruckern ist die Installation eines Konfigurationsprofils erforderlich, damit der Drucker im Netzwerk Ăźber AirPrint erkannt wird. Wurde ein Profil fĂźr die Installation bereitgestellt, lade oder kopiere das Druckerprofil auf deinen Mac und installiere es.
Ăffne auf deinem Mac das Profil durch Doppelklicken.
Wirst du gefragt, ob das Profil installiert werden soll, klicke auf âFortfahrenâ.
Wirst du aufgefordert, das Installieren des Profil zu bestätigen, klicke auf âInstallierenâ.
Das Profil wird in in den Einstellungen fĂźr âGeräteverwaltungâ der allgemeinen
Einstellungen installiert. AnschlieĂend kannst du den Drucker zur Druckerliste hinzufĂźgen.
Wähle zum HinzufĂźgen des Druckers zur Druckerliste MenĂź âAppleâ
> âSystemeinstellungenâ und klicke auf âDrucker & Scannerâin der Seitenleiste. (Du musst mĂśglicherweise nach unten scrollen.)
Klicke rechts auf die Taste âDrucker, Scanner oder Fax hinzufĂźgenâ und klicke dann auf
.
Wähle den Drucker (der als AirPrint-Profil angezeigt wird) in der Druckerliste aus und klicke auf âHinzufĂźgenâ.
Wird dein Drucker nicht in der Liste angezeigt, vergewissere dich, dass du das neueste Profil fĂźr den Drucker installiert hast und dass ein Netzwerkpfad vom Computer zum Drucker besteht. Erkundige dich beim Netzwerkadministrator nach dem neuesten Profil.