Sperren oder Entsperren eines Bildschirms mit Remote Desktop
Du kannst den Bildschirm eines Clientcomputers sperren und ihn anschlieĂend wieder entsperren. Mithilfe von Remote Desktop kannst du auch dann bestimmte Verwaltungsaufgaben an Computern ausfĂźhren, wenn du deren Bildschirme gesperrt hast.
Ein gesperrter Computer reagiert nicht auf Tastatur- oder Mauseingaben. StandardmäĂig zeigt Remote Desktop das Symbol eines Vorhängeschlosses auf gesperrten Bildschirmen an. Du kannst aber auch ein Bild deiner Wahl anzeigen.
Sperren eines Bildschirms
Wenn du einen Computerbildschirm sperrst, wird keine lokale Tastatur- oder Mauseingabe akzeptiert, du kannst jedoch den Computer weiterhin mit Remote Desktop verwalten.
Wähle in Remote Desktop
eine Computerliste in der Seitenleiste des Hauptfensters aus, wähle einen oder mehrere Computer aus und wähle âKommunikationâ > âBildschirm sperrenâ.
Gib eine Meldung ein, die auf dem gesperrten Bildschirm angezeigt werden soll, und klicke auf âBildschirm sperrenâ.
Der Bildschirm des Clientcomputers wird schwarz und zeigt lediglich den Namen des Admins, den Sperrbildschirm und eventuelle Textnachrichten an.
Aufheben einer Bildschirmsperre
Du musst Remote Desktop verwenden, um die Sperre eines Computerbildschirms aufheben zu kĂśnnen, der mit Remote Desktop gesperrt wurde.
Wenn du die Sperre einen Computerbildschirms aufhebst, wird wieder der Schreibtisch angezeigt und der Computer akzeptiert wieder Tastatur- und Mauseingaben.
Wähle in Remote Desktop
eine Computerliste in der Seitenleiste des Hauptfensters aus, wähle einen oder mehrere Computer mit dem Status âBildschirm gesperrtâ aus und wähle âKommunikationâ > âBildschirmsperre aufhebenâ.
Klicke auf âBildschirmsperre aufhebenâ.
Anzeigen eines eigenen Bild auf dem Sperrbildschirm
Du kannst ein Bild auf dem gesperrten Clientbildschirm anzeigen. Stelle sicher, dass die BildgrĂśĂe fĂźr den Bildschirm des Clientcomputers passend ist. Wenn die Clientcomputer Bildschirme mit einer AuflĂśsung von 1024 x 768 Pixeln verwenden, wird ein Bild mit einer AuflĂśsung von 1440 x 900 automatisch skaliert, damit es auf dem Bildschirm angezeigt werden kann.
Erstelle und sichere das Bild im Format PICT, TIFF, GIF oder JPEG oder in einem anderen statischen Bildformat, das mit QuickTime kompatibel ist.
QuickTime-kompatible Filme oder QuickTime VR-Objekte kĂśnnen nicht verwendet werden.
Gib dem Bild den Namen âBild fĂźr gesperrte Bildschirmeâ und kopiere die Datei in das Verzeichnis /Library/Preferences/ auf dem Clientcomputer.