
Verwenden der AnschlĂŒsse an deinem Mac
Dein Mac hat AnschlĂŒsse zum Ăbertragen von Daten, zum Verbinden von Lautsprechern oder Kopfhörern oder zum Verbinden von Displays.
Zubehör an deinen Mac anschlieĂen
Wenn du einen Mac-Laptop mit Apple Chips benutzt, musst du neue USB- oder Thunderbolt-GerĂ€te und SD-Karten bestĂ€tigen, die du an deinen Mac anschlieĂt. Wenn du âErlaubenâ wĂ€hlst, erlaubt das Zubehör sowohl die Strom- als auch die DatenĂŒbertragung. Wenn du âNicht erlaubenâ wĂ€hlst, kann das Zubehör geladen werden, es werden aber keine Daten ĂŒbertragen.
Hinweis: Du wirst aufgefordert, SD-Karten zu bestÀtigen, wenn du macOS 13.3 oder neuer verwendest.

Hinweis: Die Option âErlaubenâ ist fĂŒr GerĂ€te oder Zubehör, das du besitzt, normalerweise unbedenklich. Wenn du deinen Mac mit einem öffentlichen GerĂ€t (beispielsweise einer Ladestation am Flughafen) verbindest, solltest du âNicht erlaubenâ wĂ€hlen.
Wenn du neue GerĂ€te oder neues Zubehör nicht bei jedem AnschlieĂen erneut manuell bestĂ€tigen willst, kannst du diese Einstellung Ă€ndern.
WĂ€hle auf deinem Mac MenĂŒ âAppleâ
> âSystemeinstellungenâ und klicke auf âDatenschutz & Sicherheitâin der Seitenleiste. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Systemeinstellungen fĂŒr âDatenschutz & Sicherheitâ öffnen
Klicke auf das EinblendmenĂŒ neben âVerbinden des Zubehörs erlaubenâ und wĂ€hle dann entweder âAutomatisch, wenn entsperrtâ oder âImmerâ, um dem Zubehör immer eine Verbindung ohne manuelle Genehmigung zu erlauben.
Erfahre mehr ĂŒber die AnschlĂŒsse von deinem Mac
Wenn du dir nicht sicher bist, welche AnschlĂŒsse der Mac hat, findest du Informationen darĂŒber im Apple Support-Artikel AnschlĂŒsse am Mac identifizieren.
Hinweis: AbhÀngig vom Mac-Modell befindet sich neben jedem Anschluss ein entsprechendes Symbol.
Port | Aussehen | Symbol | Beschreibung |
---|---|---|---|
Analoger Audioausgang | ![]() | ![]() | Du kannst diesen Anschluss verwenden, um Aktivlautsprecher oder andere AudiogerĂ€te mit einem Standardaudiokabel mit 3,5-mm-Metallstecker anzuschlieĂen. |
Audioeingang | ![]() | ![]() | Du kannst diesen Anschluss verwenden, um StereogerĂ€te mit einem Stereoministecker-auf-Cinch-Kabeladapter an den Mac-Computer anzuschlieĂen. Einige Mac-Computer unterstĂŒtzen auch die optisch-digitale Audioeingabe ĂŒber das S/PDIF-Protokoll. Verwende ein Toslink-Kabel mit einem Toslink-Ministeckeradapter oder ein optisches Glasfaserkabel mit einem optischen 3,5-mm-Stecker aus Kunststoff oder Nylon. |
Ethernet | ![]() | ![]() | Verwende ein Ethernet-Kabel, um dich mit dem Internet zu verbinden. Weitere Informationen findest du unter Der 10 Gigabit-Ethernetanschluss des Mac. |
HDMI | ![]() | ![]() | SchlieĂe ein HDTV-GerĂ€t mit einem HDMI-Anschluss an. Dieser Anschluss ermöglicht es, die Audio- und Videoausgabe deines Computers auf einem HDTV-GerĂ€t abzuspielen. |
Kopfhörer | ![]() | ![]() | Diesen Anschluss kannst du als kombinierten Anschluss fĂŒr Kopfhörer und Audioausgang verwenden. SchlieĂe Kopfhörer (mit oder ohne integriertes Mikrofon), Aktivlautsprecher oder andere AudiogerĂ€te mit einem Standardaudiokabel mit 3,5-mm-Metallstecker an. |
Mini DisplayPort | ![]() | ![]() | Stelle eine Verbindung zu einem Mini DisplayPort her. Verwende einen Adapter, um einen DVI-, HDMI- oder VGA-Monitor anzuschlieĂen. |
SD oder SDXC-Kartensteckplatz | ![]() | Kein Symbol | Importiere Bilder von einer Digitalkamera oder zur Informationsspeicherung. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel SD- und SDXC-KartensteckplÀtze auf dem Mac verwenden. |
Thunderbolt und Thunderbolt 2 | ![]() | ![]() | Stelle eine Verbindung zu einem Thunderbolt-GerĂ€t oder Mini DisplayPort-Display her. Verwende einen Adapter, um einen DVI-, HDMI- oder VGA-Monitor anzuschlieĂen. |
Thunderbolt 3 (USB-C), Thunderbolt / USB 4, Thunderbolt 4 (USB-C) und Thunderbolt 5 (USB-C) | ![]() | ![]() | Stelle eine Verbindung zu einem Thunderbolt-GerĂ€t oder Mini DisplayPort-Display her. Verwende einen Adapter, um ein Thunderbolt 2-GerĂ€t oder einen DVI-, HDMI- oder VGA-Monitor anzuschlieĂen. |
USB-C | ![]() | Kein Symbol | Stelle eine Verbindung zu einem Thunderbolt-GerĂ€t oder Mini DisplayPort-Display her. Verwende einen Adapter, um ein Thunderbolt 2-GerĂ€t oder einen DVI-, HDMI- oder VGA-Monitor anzuschlieĂen. |
Wenn die Verbindung zum GerÀt nicht funktioniert
Wenn dein externes GerÀt nicht funktioniert, probiere eine der folgenden Möglichkeiten:
GerĂ€t prĂŒfen: Vergewissere dich, dass das GerĂ€t eingeschaltet ist und alle Kabel angeschlossen sind. Falls fĂŒr das GerĂ€t ein Stromkabel benötigt wird, muss es am Stromnetz angeschlossen sein. Stelle sicher, dass du die mit dem GerĂ€t gelieferte Software und Firmware installiert hast. Sieh auf der Website des Herstellers nach, ob du mit der aktuellen Version der Software arbeitest. Ist das GerĂ€t Teil einer GerĂ€tereihe, entferne es aus der Reihe. Verbinde es direkt mit dem Computer und prĂŒfe, ob es funktioniert.
Verwendung des richtigen Kabels prĂŒfen: Wenn du nicht das richtige Kabel hast, musst du möglicherweise einen Adapter verwenden. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Adapter fĂŒr Thunderbolt- oder USB-C-Anschluss am Mac.
In Reihe geschaltete GerĂ€te prĂŒfen: Ist das GerĂ€t in einer Reihe mit anderen Thunderbolt-GerĂ€ten geschaltet (die GerĂ€te sind miteinander verbunden und nur das letzte GerĂ€t ist direkt an den Thunderbolt-Anschluss angeschlossen), solltest du das GerĂ€t aus der Reihe entfernen und prĂŒfen, ob es funktioniert (siehe âGerĂ€t prĂŒfenâ oben). Stelle anschlieĂend sicher, dass alle GerĂ€te, auĂer dem direkt an den Mac angeschlossenen, ĂŒber Netzkabel verfĂŒgen. (Wird fĂŒr das direkt mit deinem Mac verbundene GerĂ€t ein Netzkabel benötigt, muss dieses ebenfalls vorhanden sein.)
Befindet sich in der Reihenschaltung ein Mini DisplayPort-GerÀt, stelle sicher, dass es am Ende der Reihe installiert und mit einem Mini DisplayPort-Kabel verbunden ist.
Vorhandensein des GerĂ€ts in den Systeminformationen ĂŒberprĂŒfen: Du kannst auch die Option-Taste auf deinem Mac gedrĂŒckt halten und dann MenĂŒ âAppleâ
> âSysteminformationenâ auswĂ€hlen.Sieh im nun angezeigten Fenster nach, ob das GerĂ€t in der Hardwareliste aufgefĂŒhrt ist. Lies die Hinweise zur Fehlerbehebung in der Begleitdokumentation zu dem GerĂ€t, wenn das GerĂ€t zwar angezeigt wird, aber nicht funktioniert.
Du kannst Apps, die das GerÀt verwenden, auch beenden und sie nochmal öffnen, oder den Mac neu starten.