
Apple Intelligence und Datenschutz auf dem Mac
Apple Intelligence* bietet Intelligenz, die fßr dich relevant und in deinen persÜnlichen Kontext eingebettet ist, während deine Privatsphäre mit bahnbrechender KI-Technologie geschßtzt wird. Der Grundstein fßr Apple Intelligence ist das Verarbeiten von Daten direkt auf dem Gerät. Es kennt also deine persÜnlichen Informationen ohne diese zu sammeln.
FĂźr komplexere Anfragen, die mehr Computerkapazität erfordern, kann Apple Intelligence Private Cloud Compute verwenden, das den Datenschutz und die Sicherheit deiner Apple-Produkte auf die Cloud ausweitet, um sogar noch mehr Intelligenz freizuschalten. Private Cloud Compute verwendet grĂśĂere, serverbasierte Modelle, die durch Apple Chips angetrieben werden. Deine Daten werden nicht gespeichert. Sie werden nur zum AusfĂźhren deiner Anfrage verwendet. Und unabhängige Datenschutz- und Sicherheitswissenschaftler:innen kĂśnnen dieses Datenschutzversprechen jederzeit bestätigen.
Hinweis: Apple Intelligence ist nicht auf allen Mac-Modellen oder in allen Sprachen oder Regionen verfĂźgbar. ** Um auf die aktuellsten verfĂźgbaren Funktionen zuzugreifen, stelle sicher, dass du die neueste Version von macOS verwendest und Apple Intelligence aktiviert ist.
Ăber Private Cloud Compute âŚ
Wenn eine Person eine Anfrage stellt, analysiert Apple Intelligence, ob sie auf dem Gerät verarbeitet werden kann. Fßr komplexere Anfragen, kann es auf Private Cloud Compute zurßckgreifen, wodurch der Datenschutz und die Sicherheit deines Mac in der Cloud gewährleistet werden. Mit Private Cloud Compute werden nur die Daten auf den Servern mit Apple Chips verarbeitet, die fßr deine Anfrage relevant sind, bevor sie wieder gelÜscht werden. Wenn Anfragen an Private Cloud Compute weitergeleitet werden, werden die Daten weder gespeichert noch Apple zugänglich gemacht, und nur fßr das Bearbeiten der Anfrage verwendet. Unabhängige Datenschutz- und Sicherheitswissenschaftler:innen kÜnnen den Code, der auf Apple Chip-Servern läuft und Private Cloud Compute aktiviert, jederzeit ßberprßfen, um dieses Datenschutzversprechen zu bestätigen.
Die Apple Chips-Server, die die Basis fĂźr Private Cloud Compute bilden, bieten beispiellose Cloud-Sicherheit. Das beginnt mit der Secure Enclave, die kritische VerschlĂźsselungscodes auf dem Server schĂźtzt, so wie das auch auf dem Mac geschieht, während âSicheres Startenâ sicherstellt, dass die verwendete OS-Version signiert und bestätigt ist, genau so wie in macOS. Der Trusted Execution Monitor stellt sicher, dass nur signierte und bestätigte Codes laufen, und der Nachweis aktiviert das Gerät eines:einer Benutzer:in, um die Identität und die Konfiguration eines Private Cloud Compute-Clusters sicher zu verifizieren, bevor eine Anfrage gesendet wird. Und um das Datenschutzversprechen von Apple zu bestätigen, kĂśnnen unabhängige Experten die Software, die auf den Servern von Private Cloud Compute läuft, ĂźberprĂźfen.
Hinweis: Weitere Informationen findest du unter Private Cloud Compute: Eine neue Dimension fĂźr den Datenschutz durch KI in der Cloud .
Apple Intelligence-Datenschutzbericht erstellen
Du kannst einen Bericht Ăźber die Anfragen erstellen, die dein Mac an Private Cloud Compute gesendet hat.
Wähle MenĂź âAppleâ
> âSystemeinstellungenâ und klicke dann auf âDatenschutz & Sicherheitâ.
Klicke auf âApple Intelligence-Berichtâ und wähle dann eine Dauer fĂźr den Bericht (die letzten 15 Minuten oder die letzten 7 Tage) oder wähle âAusâ, um den Bericht zu deaktivieren.
Hinweis: Der Bericht ist mÜglicherweise leer, wenn du keine Anfragen an Private Cloud Compute gestellt hast, seit du die Dauer geändert hast.
Klicke auf âAktivität exportierenâ, wähle einen Speicherort und klicke dann auf âExportierenâ.
Der Bericht wird als Datei mit dem Namen Apple_Intelligence_Report.json gesichert.
Ăffne die Datei mit einem Text-Reader.