Entferntes AusfĂźhren von Befehlen mit Remote Desktop
Du kannst UNIX-Befehle und -Skripts auf Clientcomputern ausfĂźhren.
AusfĂźhren eines einzelnen UNIX-Befehls
Mit dem Befehl âUNIX-Befehl sendenâ kannst du einen einzelnen Befehl an die ausgewählten Clientcomputer senden. Der Befehl wird mithilfe der Bash-Shell ausgefĂźhrt.
Wähle in Remote Desktop
eine Computerliste in der Seitenleiste des Hauptfensters aus, wähle einen oder mehrere Computer aus und wähle âVerwaltenâ > âUNIX-Befehl sendenâ.
Gib den Befehl ein.
Gib jeden Befehl in einer eigenen Zeile ein, wenn es sich um ein mehrzeiliges Skript handelt.
Verwende einen umgekehrten Schrägstrich (\), um eine neue Zeile zu beginnen, wenn du einen einzeiligen Befehl fßr bessere Lesbarkeit aufteilen mÜchtest.
Wähle die Zugriffsrechte fßr die Ausfßhrung des Befehls aus. Du kannst den Befehl als einer der folgenden Benutzer ausfßhren:
Als derzeit angemeldeter Benutzer
Als anderer Benutzer auf dem Clientcomputer
Als Systembenutzer, dessen Kurzname ârootâ ist.
AusfĂźhren von Shell-Skripts
Mithilfe von Remote Desktop kannst du Shell-Skripts auf Clientcomputern ausfĂźhren. Shell-Skripts sind Dateien, die eine Sammlung von UNIX-Befehlen enthalten, die nacheinander ausgefĂźhrt werden.
Das Shell-Skript muss bereits auf den Clientcomputern vorhanden sein. Du kannst auch den Befehl âObjekte kopierenâ verwenden, die Skriptdatei auf die Clientcomputer zu kopieren, und sie dann mit âUNIX-Befehl sendenâ ausfĂźhren.
FĂźhre dein Skript als root-Benutzer:in oder als ein:e andere:r Benutzer:in mit Zugriffsrechten auf root-Ebene aus, indem du im betreffenden Benutzerfeld des Fensters ârootâ eingibst (Der root-Account auf dem Clientcomputer muss nicht aktiviert sein, um den root-Benutzer anzugeben.) Die AusfĂźhrung eines UNIX-Befehls als aktueller Benutzer schlägt fehl, wenn auf dem Zielcomputer das Anmeldefenster angezeigt wird, da in dieser Situation kein aktueller Benutzer vorhanden ist. Verwende nie sudo
oder su
, um Vorgänge als root-Benutzer:in auszufßhren. Diese Befehle sind interaktiv und erwarten eine Eingabe und Antwort von deinem Skript.
Bereite dein Skript vor und sichere es.
Vergewissere dich, dass dein Skript als reiner Text mit UNIX-ZeilenumbrĂźchen gesichert wird.
Wähle in Remote Desktop
eine Computerliste in der Seitenleiste des Hauptfensters aus, wähle einen oder mehrere Computer aus und verwende den Befehl âObjekte kopierenâ, um die Skriptdatei auf die Computer zu kopieren.
Weitere Informationen findest du unter Dateien kopieren.
Wähle âVerwaltenâ > âUNIX-Befehl sendenâ, nachdem du das Skript kopiert hast, und fĂźhre as Skript mit dem folgenden Befehl aus:
sh script_name pathname
Klicke auf âSendenâ.
Kompiliertes AppleScript-Skript ausfĂźhren
Du kannst ein kompiliertes AppleScript-Skript ausfĂźhren.
Sichere das AppleScript-Skript als Programm.
Wähle in Remote Desktop
eine Computerliste in der Seitenleiste des Hauptfensters aus, wähle einen oder mehrere Computer aus, verwende den Befehl âObjekte kopierenâ, um das Programm auf die Computer zu kopieren, und wähle die Option âObjekte Ăśffnenâ im Dialog âObjekte kopierenâ.